Manuelle Lymphdrainage / KPE
Durch ein gestörtes Lymphsystem, beispielsweise nach Operationen, entstehen Stauungen von Körperwasser und Ödeme. Die manuelle Lymphdrainage ist eine feine Massagetechnik, bei der die Lymphgefässe in der Haut angeregt werden und dadurch eine Entstauung des Gewebes erreicht wird.
- Sie bietet Hilfestellung zur Wiederherstellung des Gleichgewichts zwischen Gewebewasser und der Leistungsfähigkeiten der Lymphbahnen und -knoten.
- Sie regt das Immunsystem an und lindert Schwellungen nach Verletzungen ebenso wie Nervenschmerzen.
- Die manuelle Lymphdrainage kann sich positiv auf die Atemwege auswirken.
- Der venös-lymphatische Rückfluss wird angeregt und dadurch die Ödemreduktion ermöglicht. Wasseransammlungen in Beinen, Armen, Brust, Kopf, Hals und Bauch werden reduziert.
Um den Erfolg der manuellen Lymphdrainage zusätzlich zu verbessern werden speziell vom Arzt verordnete Kompressionsbandagen oder Kompressionsstrümpfe anschließend verwendet.
Zur Terminvereinbarung – telefonisch oder per e-Mail – bitte hier klicken.